Kommunaldiskurs zu Chancen und Herausforderungen der Personalgewinnung und - bindung in den Kommunen des ländlichen Raumes
Dieser Diskurs ist eine praxisorientierte Veranstaltung, die sich den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der Fachkräftesicherung in kommunalen Verwaltungen widmet. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in innovative Strategien und Best Practices, um dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis teilen ihre Erfahrungen und laden zur Diskussion ein, wie Kommunen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und zukunftsfähige Konzepte entwickeln können.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Hochschule Harz an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt rasant entwickelt. Innovative Studienangebote, ein modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung an den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften locken derzeit rund 3.000 Studierende in den Harz.
Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und vielfältige internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne sowie engagierte Professorinnen und Professoren unterstützen auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Doch die Hochschule Harz bietet mehr: Auf dem idyllischen grünen „Campus der kurzen Wege“ gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie viele studentische Initiativen - der perfekte Rahmen für die spannendste Zeit des Lebens.
Keynotes
Workshops
Teilnehmer
PROGRAMM
Mittwoch, 12.03.2025
Begrüßung mit Snacks und Getränken
Prof. Dr. Thomas Schneidewind
Dekan Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Professur für Public Management
Daniel Szarata
Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt
Anmoderation
Christian Burgart
Prokurist Wirtschaftsregion Helmstedt
Christian Burgart
Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
“Expedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten“
Die Keynote lädt dazu ein, sich auf eine Reise zu begeben und die Zukunft moderner Personalstrategien zu gestalten. Mit drei gedanklichen Souvenirs als Impulse regt sie dazu an, neue Wege zu gehen und kreative Lösungen für die Personalgewinnung und -bindung zu finden. Ein motivierender Auftakt, der dazu ermutigt, Neues zu erkunden und eigene, angepasste Antworten auf zentrale Fragen der Personalarbeit zu entwickeln.
Prof. Dr. André Niedostadek
Professur für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht & Reisebuchautor
Prof. Dr. André Niedostadek
Hochschullehrer, Reisebuchautor und Keynote Speaker
“Signale bewusst gesendet? Stellenanzeigen und Ihre Wirkung“
Eine Stellenanzeige ist mehr als eine Auflistung von Anforderungen und Aufgaben – sie vermittelt ein Bild der ausschreibenden Verwaltung. Dieser Effekt wird in der Praxis häufig unterschätzt. Der Vortrag analysiert die Signalwirkung von Stellenanzeigen auf potenzielle Bewerber*innen und verbindet dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Perspektiven.
Prof. Dr. Vogel
Professur für Personalmanagement und Organisation in der öffentlichen Verwaltung
Prof. Dr. Dominik Vogel
Professor für Personalmanagement und Organisation in der öffentlichen
Hochschule Harz
„Implikationen kennzahlengestützter Personalarbeit für das strategische Personalmanagement“
„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht ändern!" - HR-Kennzahlen bieten, neben ihrer Steuerungs- und Kontrollfunktion, Verantwortlichen der Personalabteilungen die Möglichkeit, sich von einer administrativ funktionalen Organisationseinheit zu einem strategisch mitgestaltenden Partner zu entwickeln. Nicht erst im Kontext des Fachkräftemangels ist die Implementierung einer nachhaltigen Personalstrategie unerlässlich.
Prof. Dr. Elisabeth van Bentum
Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personalmanagement
Prof. Dr. Elisabeth van Bentum
Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personalmanagement
Hochschule Harz
Fachkräftemangel - Bedrohung oder Märchen?
Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur KOMMUNAL und Gemeinderat
Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH
Christian Burgart
Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
Personal und Haushaltskonsolidierung
Personal und Finanzen - zwei knappe Ressourcen der Kommunen, ein Spannungsfeld. Um den Haushaltsgrundsatz der stetigen Aufgabenerfüllung sicherzustellen, bedarf es an Personal. Um Personal zu gewinnen und zu binden, werden monetäre Ressourcen benötigt. Im Workshop von Matthias Wiener und Isabell Schräpler werden beide Größen beleuchtet und gemeinsam werden Ideen entwickelt, wie Personalbindung in den Kommunen trotz knapper Finanzen etabliert werden könnte.
Isabell Schräpler
Hochschuldozentin für Wirtschaftswissenschaften
Matthias Wiener
Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalrecht
Isabell Schräpler
Dozentin Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Hochschule Harz
Matthias Wiener
Hochschuldozent und Verwaltungsfachwirt
Hochschule Harz / Stadt Dessau-Roßlau
Praxisprojekt zum Thema Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung der Hochschule Harz mit Stadt Blankenburg
Norman Wegner
Stellv. Bürgermeister der Stadt Blankenburg, Fachbereichsleiter Personal
Prof. Dr. Oliver Junk
Professur für Verwaltungsrecht HS-Harz
Prof. Dr. Oliver Junk
Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz
Onboarding bei der Stadt Halberstadt
Kerstin Schmieder
Abteilungsleiterin Personal, Stadt Halberstadt
Arkadiusz Szczesniak
Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung, Stadt Halberstadt
Kerstin Schmieder
Abteilungsleiterin Personal
Stadt Halberstadt
Arkadiusz Szczesniak
Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung
Stadt Halberstadt
„Praxisprojekt „Next-Gen Karriere und moderne Medienformate“ (Hochschule Harz und Landesverwaltungsamt)“
Entwickeln Sie im Workshop mit uns innovative Strategien zur Ansprache der Generation Z durch moderne Medienformate. Anhand einer Landesbehörde präsentieren wir die Analyse auf Makro- und Mikroebene mit bewährten Methoden wie SWOT-Analyse, Zielgruppenanalyse und Benchmarking. Der Workshop konzentriert sich auf die Erwartungen und Mediennutzung der Generation Z, aktuelle Medientrends und rechtliche Rahmenbedingungen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in den Status quo der Mediennutzung der Landesbehörde in der Zielgruppenansprache und legen so den Grundstein für effektive, zukunftsfähige Kommunikationsstrategien. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gemeinsam zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich auszurichten!
Jana Diesener
Hochschuldozentin für Personalmanagement
Jana Diesener
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Hochschule Harz
„Spezifische Herausforderungen der Fachkräftegewinnung in technischen Berufen“
Jens Becker, vhw
Dr. Christian Brinsa
Leiter Hochbau bei der Stadt Wolfsburg
Jens Becker
Fortbildungsreferent
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Moderation Christian Burgart
- Vertreterinnen und Vertreter der Workshops
Christian Burgart
Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
Prof. Dr. Oliver Junk
Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz
Jens Becker
Fortbildungsreferent
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Jana Diesener
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Hochschule Harz
Kerstin Schmieder
Abteilungsleiterin Personal
Stadt Halberstadt
Arkadiusz Szczesniak
Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung
Stadt Halberstadt
Isabell Schräpler
Dozentin Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Hochschule Harz
Matthias Wiener
Hochschuldozent und Verwaltungsfachwirt
Hochschule Harz / Stadt Dessau-Roßlau
Prof. Dr. Oliver Junk und Matthias Wiener
Prof. Dr. Oliver Junk
Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz
Matthias Wiener
Hochschuldozent und Verwaltungsfachwirt
Hochschule Harz / Stadt Dessau-Roßlau
Nutzen Sie die Chance, an spannenden Diskussionsrunden, praxisnahen Workshops und wertvollem Networking teilzunehmen!
REDNERINNEN UND REDNER
Prof. Dr. Elisabeth van Bentum
Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personalmanagement
Hochschule Harz
Prof. Dr. Oliver Junk
Professor für Verwaltungsrecht
Hochschule Harz
Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
Zimper Media GmbH
Jens Becker
Fortbildungsreferent
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Christian Burgart
Prokurist
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
Isabell Schräpler
Dozentin Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Hochschule Harz
Matthias Wiener
Hochschuldozent und Verwaltungsfachwirt
Hochschule Harz / Stadt Dessau-Roßlau
Prof. Dr. Dominik Vogel
Professor für Personalmanagement und Organisation in der öffentlichen
Hochschule Harz
Kerstin Schmieder
Abteilungsleiterin Personal
Stadt Halberstadt
Prof. Dr. André Niedostadek
Hochschullehrer, Reisebuchautor und Keynote Speaker
Arkadiusz Szczesniak
Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung
Stadt Halberstadt
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kommune aktiv mit!